FAQ

FAQ

AbschnittFrageAntwort
AllgemeinWas ist die NVWA?Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit (NVWA) ist die Behörde, die Unternehmen und Institutionen auf die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften überwacht.
AllgemeinWas genau bedeutet die GFSI-Herstellerzertifizierung?

GFSI steht für Global Food Safety Initiative. Die Initiative entstand aus der Notwendigkeit, anerkannte Standards für die Lebensmittelsicherheit und für die kontinuierliche Verbesserung von Managementsystemen für die Lebensmittelsicherheit zu schaffen. Die Zertifizierung ist international anerkannt.

Zu den GFSI-Zertifizierungen gehören BRC, FSSC 22000 und IFS-Standards.

AllgemeinWie unterscheidet sich eine Konformitätserklärung von einer Produktspezifikation?Eine Konformitätserklärung unterscheidet sich von einer Produktspezifikation dadurch, dass sie sich auf eine Charge von Produkten bezieht. Diese Konformitätserklärung besagt, dass die Produkte in dieser gelieferten Charge den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen (einschließlich mikrobiologischer Sicherheit, Ursprungsland usw.).
AllgemeinWie wird die Haltbarkeitsdauer eines Produkts bestimmt?Die Haltbarkeit eines Produkts hängt von mehreren Faktoren ab: mikrobiologischen (z. B. Salmonellen), physikalischen (z. B. Feuchtigkeitsaufnahme) und chemischen (z. B. enzymatische Bräunung) Faktoren. Jedes Produkt hat aufgrund eines oder mehrerer dieser Faktoren eine unterschiedliche Haltbarkeitsdauer.
AllgemeinWarum ist die Rückverfolgbarkeit von Produkten wichtig?Die Rückverfolgbarkeit von Produkten ist wichtig, wenn ein Rückruf erforderlich ist. Rückverfolgbarkeit bedeutet, dass die Geschichte der Produktchargen über die gesamte Produktionskette hinweg zurückverfolgt werden kann. Die ordnungsgemäße Rückverfolgbarkeit von Produkten ist wichtig, wenn versucht wird, Produkte an den Hersteller zurückzusenden, weil angeblich etwas mit ihnen nicht in Ordnung ist. Die Rückverfolgbarkeit ist also wichtig für die Sicherheit, den Schweiß und die Zuverlässigkeit eines Unternehmens.
VerwaltungSind wir als Lebensmittelunternehmen bei der NVWA registriert?Zu Beginn der Zusammenarbeit mit den Zulieferern in Bezug auf das Qualitätssystem war dies ein Aktionspunkt. Im Dokument HMS-100 wurde die Nummer vermerkt
VerwaltungHabe ich ein Qualitätssystem?Ja, ich habe ein maßgeschneidertes, firmeneigenes Qualitätssystem
VerwaltungWie ist das Qualitätshandbuch aufgebaut?

Das System besteht aus 3 Kapiteln:

1. Das Managementsystem. Es enthält Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und seinen Handelsprozess

2. HACCP: die Bewertung von Gefahren und Risiken und deren Kontrolle

3. Verfahren zur Umsetzung der Qualitätspolitik.

Als Ergänzung und Ergebnis des Qualitätssystems wurde und wird eine Reihe von Dokumenten zur Verfügung gestellt, die zeigen, dass die Risiken gesichert sind.

Wie bleibe ich über die Entwicklungen informiert?Über Zulieferer
HACCPWo wird die HACCP-Risikoanalyse im System berücksichtigt?Dies ist in Kapitel 2 des Dokuments HACCP-200 zu finden.
Sicheres BeschaffungsproduktWie gehe ich mit den Risiken im Zusammenhang mit den gekauften Produkten um?Durch die vom Lieferanten vorgelegten Konformitätserklärungen oder durch die Durchführung eines jährlichen Audits beim Lieferanten.
Sicheres BeschaffungsproduktIst ein Risikomanagement von Produkten auf der Grundlage einer Konformitätserklärung ausreichend?Ja. Das Merkblatt 65 bietet die Möglichkeit, dass eine Erklärung des Lieferanten über die Absicherung bestimmter Gefahren für die Absicherung von Gefahren ausreichend ist. Diese Option ist auch deshalb ausreichend, weil das Produkt während des Einkaufs- und weiteren Handelsprozesses verschlossen bleibt. Als Gewerbetreibender können Sie dem Produkt keine Gefahren hinzufügen, so dass eine weitere Absicherung durch den Gewerbetreibenden nicht erforderlich ist. Ein Hinweis auf die Sicherung durch den Lieferanten ist in diesem Fall ausreichend.
Sicheres BeschaffungsproduktWie kann ich die Produktqualität durch ein Lieferantenaudit sicherstellen?Durch einen Besuch beim Lieferanten und die Prüfung des Lieferanten anhand des BL-3002-Auditformulars. Darin sind spezifische Gefahren aufgelistet, für die der Lieferant den Nachweis der Sicherheit erbringen muss. Z.B. weil der Lieferant Analysen am Endprodukt durchführen ließ oder durch die Zusicherung von Rohstofflieferanten.
Sicherstellung der LogistikWie gehen Sie mit den Risiken im Zusammenhang mit dem ausgelagerten Logistikprozess um?Durch das Ausfüllen einer Umfrage. Der Fragebogen (BL-3001) ist im System vorhanden und muss von der externen Partei ausgefüllt und zurückgeschickt werden
Sicherstellung der ProduktinformationWie kann man nachweisen, dass das Etikett die richtigen Angaben und Aussagen enthält?Das Etikett wird in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten erstellt. Beide Parteien führen eine Überprüfung durch.
ÜberprüfungWie kann ich mein eigenes System bewerten?Durch interne Überprüfung. Ein entsprechendes Formular ist im Qualitätssystem enthalten. Sie können dieses Formular ausfüllen und es Supsuppliers zur Überprüfung vorlegen. Supsuppliers bewertet als unabhängiger Prüfer die Ergebnisse.
de_DEGerman