Sobald Sie Ihre Produkte ausgewählt haben und das Design fertig ist, können Sie zum nächsten Schritt übergehen. Möchten Sie Etiketten drucken oder bedrucken?

Unterschied zwischen Druck und Druck

Im Englischen wird für beides das gleiche Wort verwendet: print. Die Techniken sind jedoch recht unterschiedlich. Grob gesagt, kann man zwischen Druck und Druck (oder Digitaldruck) unterscheiden. Drucker drücken die Farbe mit einer Presse auf das Papier. Dabei entstehen sehr hochwertige Etiketten, die Formate werden anschließend geschnitten (Stanzen) und können nicht abfärben/abnutzen.

Beim Druck von weißem Papier wird die Inkjet-Technologie verwendet, bei der sehr kleine Tintentröpfchen auf das Papier gesprüht werden.
Bei der Tonertechnologie wird ein Pulver verwendet, das elektrostatisch auf das Papier aufgebracht wird. Die gedruckten Etiketten werden vorgeschnitten, und es ist möglich, dass bestimmte Farben (z. B. bei Farbüberlappungen) vom Entwurf abweichen.

Etikettendruck

Supsuppliers verfügt über einen Drucker, der Etiketten drucken kann. Supsuppliers arbeitet mit einem VP700 Laserdrucker, der Etiketten in Vollfarbe druckt. Die Etiketten werden auf polyet-weiße Folie gedruckt, die wahlweise matt oder glänzend sein kann. Der Etikettendruck ist bereits ab einem geringen MOQ möglich, ist aber zeitaufwendig und recht teuer. 

Etikettendruck

Supsuppliers arbeitet mit einer Druckerei namens Eshuis zusammen, bei der Kunden über eine speziell für Supsuppliers-Kunden eingerichtete Landing Page Etiketten bestellen können. Daher müssen Sie keine Einrichtungsgebühren bezahlen.

Dort können Etiketten ab 50 Stück pro Format bestellt werden! Supsuppliers empfiehlt daher immer den Druck von Etiketten. Wenn Sie eine zusätzliche Menge bestellen, sinkt der Selbstkostenpreis erheblich und Supsuppliers kann Ihre Etiketten auf Lager halten und bei Nachbestellungen schneller liefern!

de_DEGerman